Gilera:
Runner
1. Distanzring in der Variomatik entfernen.
Nun, das mag sich nun koml. anhören, ist es jedoch nicht.
Wenn man auf der Seite, auf der das Schloß zum öffnen des
Helmfaches steht (also von vorne gesehnen links) dann sihet
man unter einem schwarzen Plastikkasten (Luftfilter) eine
große, graue, oder schwarze Abdeckung die mit etwa
12 Schrauben befestigt ist. Diese Schrauben müssen alle
gelöst und entfernt werden. Dannach wirder Kickstarter
abgebaut (auch sehr einfach, da man bei diesem nur eine
Schraube lösen muss,und man ihn dann durch "rütteln"
herunterziehen kann) anschließend enfernt man den
Sicherungsring der hinter dem Kickstarter ist. Falls man eine Sägeringzange besitzt benutzt man diese, ansonsten leisten
auch 3 Schraubenzieher gute Arbeit. Anschließend wird noch
die Unterlegscheibe abgenommen, und schon kann man den
Gussdeckel abnehmen. Wenn das nicht auf anhieb klappen sollte
nicht verzweifeln. Vorsichtshalber noch ein,al überprüfen ob
man nich eine Schraube zu lösen vergessen hat. Da der Deckel
relaitv fest sitzt, muss ordentlich in "kreisbewegungen"
hin-, und hergerüttelt werden ... zur not noch leicht mit einem Schraubenzieher dazwischen fahren, aber Vorsicht - ja nicht
zu stark - der Deckel is ja aus Guss - und wir wollen ja nichts
kaputt machen ...
Gut, nun sehen wir vor uns ein "Zahnrad" ... dieses muss
blockiert werden, dafür gibt es nun 3 Möglichkeiten
1. Man dreht einen Kolbenstopper anstatt einer Zündkerze in den
Zylinder( nicht zu empfehlen da der Kolbenboden durchbrechen
könnte)
2. Man kauft sich ein sogenanntes Vario-Haltewerkzeug dieses
kostet 15 Euro und bekommt man bei Rollerhändler
3. Wer das auch nicht kaufen will, der muss sich anders helfen.
Bei dieser Variante ist es unbedingt erforderlich zu zweit zu
sein!Der eine drückt mit all seiner Kraft ein Stück "Weichholz"
oben zwischen das "Zahnrad" und dem anderen Teil des Gußdeckels,
damit sich das "Zahnrad" blockiert und man so die Mutter lösen
kann. Nun schraubt man die Mutter ab, und nimmt die Teile der
Reihenfolge nach ab (keine sorge, sind nur 3 - aber merken
solltet ihr es euch trotzdem) dann seht ihr das da ein kleiner
schwarzer,oder auch metallener Ring ist. Diesen müsst ihr nun
einfach entfernen und die Sache dann in umgekehrter reihenfolge
wieder zusammenbauen.Nun is jedoch ein Stück hartholz (z.b. ein
Stil eines Hammers) nötig der dann nicht oben, sondern unten
"reinverkantet" wird, da man nun ja die Mutter wieder anziehen
will.
So, nun sollte euer Runner nach Tacho etwa 10 km/h schneller sein,
und einen etwas besseren Abzug haben. (Der Varioring ist bei allen
50er rollern drin, und die Vorgehensweise ist auch immer die
gleiche)
Nachdem ihr euch eine Woche über die höhere Geschindigkeit gefreut
habt wollt ihr doch noch etwas schneller. OK - hier die Lösung :
Der Runner ist durch ein Resonanzrohr am Auspuffkrümmer gedrosselt,
daß verhindert das der Motor auf die Höchstdrehzahlkommt. Nun,
garkein Problem .. wieder gibt es 2 Lösungen.
[HALT! ich habs nicht verstanden, was ist ein Krümmer???
[Der Krümmer verbindet den Zylinderauslass mit dem Auspuff - ist
[einmal ein Stück unter der Zündlerze, und einmal Am Auspuff fest
[gemacht um diese beiden eben miteinander zu verbinden
1. Ihr flext dieses "Blindrohr" selbst ab, schweisst das loch zu,
und schweisst das Blindrohr wieder dran (nun selbstverständlich
nurnoch zur besseren Tarnung)
oder
2. Ihr kauft euch einfach einen sogenannten "Tuningkrümmer" der
dieses Rohr nicht besitzt. Dieser kostet jenachdem zwischen 30
und 50 DM.
(in einem Beitrag zuvor hab ich übrigens gelesen das man beim Runner
fast alles nur mit Spezialwerkzeug?! machen muss, und man deshalb
fast immer in eine teure Werkstatt muss?! - das stimmt natürlich
nicht, ich habe noch nie Spezialwerkzeug gebraucht)
Nachdem ihr nun euren neuen Krümmer habt wird er wieder
angebaut - nun wie geht man am besten vor ?
Also, als erstes wird er wieder am Zylinder leicht
festgeschraubt - das geht am besten mit einer Retsch, und einem Verlängerungsstück.Dann wird die Dichtung des alten krümmers
zwischen den neuen und den Auspuff gemacht, und die beiden schrauben wieder durchgeschoben, nun bevor ihr diese festzieht zieht ihr erst
oben ordentlich an (falls ihr die Schrauben nicht so einfach
reinbekommt oben nocheinmal lösen, und manchmal -bzw bei mir wars
bisher immer so- gehts ein bischen schwer ... da muss man ein
bischen gewalttätig werden
)nun wird unten festgezogen, aber
vorsicht - nicht zu stark, ich hab mir schon 2 Schrauben kaputt
gemacht *grins*. Nun, der spannende Moment - Roller
anlassen - er ist nicht lauter als vorher ? -SEHR GUT!
oder
Er schepper wie ein Panzer ? - auch nicht so schlimm ... mit der
hand mal unten (nicht am zyl., sondern da wo ihr vorher die
Dichtung zwischen gemachth abt) schauen ob irgendwo luft
rauskommt .. wenn ja schauen wie große der spalt is, bei einem
kleinen Spalt versuchen durch festeres anziehen dicht zu bekommen,
falls das nicht klappt oben nocheinmal aufmachen und das gleiche
nochmal, falls das auch nicht hilft beim Händler eine
Krümmer-Auspuff Dichtung kaufen, und diese zusätzlich
reinmachen - nun klappts aber.
So, das dürfte euch nun wieder eine bessere Beschleunigung und
einen höheren Topspeed bringen.
Nun, nach einer Woche ist es euch aber schonwieder zu langsam ?
Da hilft nur eins ! "Tuningansaugstuzen" muss her !
[HILFEEEEE !!!! was is ein Ansaugstuzen, und warum tuning?
[Der Ansaugstuzen verbindet den Vergaser mit dem Zylindereinlass
[durch ihn gelangt also das vom Vergaser fetige Benzin-Luftgemisch
[in den Zylinder
OK, euer normaler Ansaugstuzen hat nur einen Durchlass von
12mm - das ist einfach zu klein ! Da gibts nur eins, größerer muss
her : und zwar mit 20mm .. kostet etwa 30 DM (also recht günstig)
Schnell die 2 Schrauben den Luftfilterkastens gelöst (oben erklärt
wo dieser sich befindet) und abgezogen ... und da isser : der
Vergaser rechts ist der Lufteinlass und linkst sieht man so ein
Gummiteil das an den Zylinder geschraubt ist - das ist er, der Ansaugstuzen.So, nun wird ersteinmal der Vergaser vom Ansaugstuzen gelöst ...das schafft ihr ja gerade noch so, dann wird der
Ansaugstuzen abgemacht und der andere drangebaut - alles wieder in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen und das wars - was das
bringt ?
...is doch klar, bessere Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit!
so, nun ist euer Roller "offen" das heisst er is koml. entdrosselt
.. und genau das ist mein Runner.
Da er nun aber schneller als 50Km/h läuft erlischt eure Betriebserlaubnis, euer Versicherungsschutz, und evtl. auch
euer Führerschein. - Es ist also verboten ! - sagt also nich
das ich es nicht erwähnt hätte ...
Wem das nun immernoch zu langsam ist dem schlage ich vor in
folgender Reihenfolge weiterzumachen :
Tuningvario - Malossi Multivar 2000
Tuningzylinder - 70ccm Top Performance Trophy
Tuningauspuff - Handmade ZX
So, nun aber zurück zu den anderen Sachen ...
Das Kruvenverhalten ist "eigenartig" - aber nur
Gewöhnungsbedingt...nach 2 Wochen kann man mit einem Runner
genauso in die Kurve liegen wie mit jedem anderen rRoller auch, vielleicht noch besser da man die Beine nicht so geschlossen hat,
sondern eher Motorradmäßig auseinander.
Die Beschleunigung ist, wenn er "offen" ist, ordentlich, man
halt also keine Probleme an einer Ampel ein Auto stehen zu lassen,
der Topspeed wenn man sich etwas klein macht, d.h. Kopf Runter
sagt der Tacho schonmal locker über 100 (was dann vielleicht echten
90, oder sogar nur 85 entspricht) ... aufrecht bekommt man bis
zu 90 kmh (Tacho) drauf, natürlich auf einer ebenene Strasse,
sowie ohne Rückenwind.
Die Bremsen sind sehr gut, die Federung ziemlich hart, das
fahren zu zweit ist auch gut möglich und die Seitenspiegel
reichen meiner Meinung nach auch voll aus, wenn man nicht allzu
kräftig gebaut ist.Bergauf machts zu zweit kein so Spaß, da der
Motor mit 2 Personen schon zu kämpfen hat. Das Licht ist in
Ordnung, das Fernlich hmm sehr nicht, aber zw. gut und sehr gut.
Der Tankinhalt beträgt 10,2 Liter (und nicht 12,2) - mit diesen 10,2 Litern kommt ich trotz offenem Runner weit über 200 - d.h. je nach Fahrstil sind laut Tacho auch 250 km drin.
Ein Nachteil jedoch ist, das die Beine ,die man auseinander hat,
nichtmehr so gut vor dem Wind geschützt sind - dafür gibts aber auch
noch auf jeder Seite eine Klappe aus der bei warmen Motor auch warme
Luft strömt, was an wirklich kalten Tagen jedoch nicht ausreicht.
- Egal, echten Runner-Fahren macht das doch nichts aus 
Viel Spaß beim tunen, oder was auch immer !
P.S. :
1. unten gib ich bei Fahreigenschaften gut an, da sie nicht
ausgezeichnet sind - ich würde aber (wenn es die Möglichkeit
denn gäbe) sehr gut wählen !
2. Getriebe : ein roller hat kein Getriebe, der wird durch die Vario stufenlos übersetzt, da kann man nichts angeben, also sag ich halt OK
3. Fahrwerk: das ist eben ein SP (Sport) und da is das in Ordnung
4. Platz für Gepäck: Das is ein Roller, kein Kombi - da gibts immer gleichviel Platz
5. Die Verarbeitung, das is so ne Sache ... an manchen Stellen der Verkleidung gefällt mir nicht unbedingt alles - aber das sind nur minimalste Schwachpunkte, die man wenn man nicht ganz genau hinsieht garnicht bemerkt.
6. Neu oder gebraucht: schwer zu sagen, ich denke immer das man gebraucht, dafür mit einem ausfühlichen check, am besten von Händler immer am besten wegkommt - große Inspektion verlangen